Über mich
Schon als Kind war ich von der Natur fasziniert. Ich wollte es ganz genau wissen: Wie heißt dieses Insekt? Warum wächst diese Pflanze genau hier?
Mein Studium der Biodiversität an der Uni Göttingen konnte viele meiner Fragen beantworten und gab mir die Grundlagen, auf eigene Faust weiter zu forschen. Ich beschäftige mich seither vor allem mit Pflanzen. Schnell stieß ich auf die üblichen Probleme: Ich finde eine interessante Pflanze im Alltag und habe keine Bestimmungsliteratur dabei oder komme vor Ort auf die Schnelle zu keinem befriedigendem Ergebnis. Als ich dann begann systematisch Arten zu lernen, gab es so manches Merkmal, das mir Rätsel aufgab und zur Suche nach einem aussagekräftigen Bild führte. Schließlich beschloss ich, meine Fotos zum Lernen einfach selbst zu machen. So konnte ich auch gleich meine Funde dokumentieren und in Ruhe Zuhause bestimmen. Was aus praktischen Erwägungen begann, ist inzwischen zu einer Leidenschaft geworden. Mit Hilfe der Makrofotografie ist es möglich, sowohl fachlich hilfreiche Fotos zu machen, auf denen die charakteristischen Merkmale einer Pflanze dargestellt werden, als auch kreativ zu sein, die Pflanze wie ein Modell ins rechte Licht zu setzen und ästhetisch ansprechende Fotos zu machen.